Antares vom Moarhof
( 18.10.1998 bis
03.05.2012 ) - (Gylson de la Fureur de la Grepuscule & Mascha vom Frankentor)
Nachdem die Vorgängerin uns verlassen musste und die Frage "soll es einen neuen geben" geklärt war, begann die Suche nach "etwas Ähnlichem". Ein bisschen vom Groenendael konnte man beim Vorgängerhund "Thasy" im Weitesten vermuten. So wurde es ein Belgier, ein Groenendael!
Ein "Winterhund" kam zu uns! Schon etwas beschwerlich bei uns in Bayern, wo grad der Winter auch noch ein echter Winter war. Damit man die Stubenreinheit hinbekommt lag Skiüberhose und Daunenanorak immer griffbereit für die nächtlichen Piselgänge! Aber auch das hat man geschafft und ein ausgesprochen hübscher und ganz lieber Gefährte hat sich entwickelt und letztendlich über fast 14 Jahre treubrav viel Freude gemacht und uns an alle Plätze die uns gefallen haben begleitet.
Leider hat ihn und uns in sehr früher Jugend schon ein Schicksal ereilt mit dem keiner rechnen konnt. Nach leichter Auffälligkeit im Gangwerk hatten wir einen Fachmann (Tierarzt mit Schwerpunkt Orthopädische Chirurgie) konsultiert und dabei die niederschmetternd Diagnose erhalten. HD in höchster Ausprägung und damit verbunden eine Lebenserwartung gegen NULL !
Aber ... auch das hat er geschafft und wir mit ihm und nach zweifacher "Hüft-OP" mit einigen Platinteilen, -Schrauben und -Drähten ging es gleich in die "Reha" nach Griechenland und wie schon oben erwähnt durften wir, entgegen aller Unkenrufe von einschlägigen "Hundesachverständigen", fast 14 Jahre mit ihm erleben!
Für den Hundeliebhaber hier die ganze Story zu den "HD-Angelegnheiten" als Leserbrief in der CN des DKBS veröffentlicht (Story in PDF).
Toller Bube, Ciao Bello